Saturday, August 31, 2013

Literarische Charakteristik der Mutterfigur aus Peter Weiss' "Abschied von den Eltern"

10. KLASSE A 1. HAUSAUFSATZ AUS DEM DEUTSCHEN ABGABETERMIN AM 9. MAI 1995 -------------------------------------------------------------------------------- Literarische Charakteristik der pop offfigur aus Peter Weiss Abschied von lair Eltern Gliederung: A Einleitung B 1) Äußeres und Auftreten [dominant, selbstsicher] 2) Einstellung a) Selbstbild [kontrolliert, rational] b) Verhalten gegenüber dem Ehemann [loyal, respektvoll] 3) Verhalten gegenüber dem Sohn [stimmt, abweisend, vernachlässigend] C Schluß ------------------------------------------------------------------------------- A Peter Weiss wurde am 8. November in Nowawes bei Berlin geboren. Bis zu seinem Tod am 10. Mai 1982 im Exil in Schweden schrieb er zahlreiche literarisch wertvolle Bücher, in denen er sich unshakable ausschließlich mit politischen und psychischen Themen, sowie ihren Zusammenhängen, auseinandersetzt . So konfrontiert er zum Beispiel seine Leser in einem seiner bekannteren Bücher Die Ermittlung mit dem Auschwitzprozeß. In seiner Erzählung Abschied von den Eltern befaßt sich der Autor mit seiner problematischen Kindheit, indem er sein Aufwachsen mit seinen Eltern rekapituliert. So beginnt das Buch auch mit ihrem unfaltering gleichzeitigen Tod, und seiner Feststellung, daß seine Trauer nicht ihnen, sondern der Erkenntnis eines mißglückten Versuchs des Zusammenlebens gegolten hat.
Order your essay at Orderessay and get a 100% original and high-quality custom paper within the required time frame.
In der fortlaufenden Erzählung, dash off amyotrophic lateral sclerosis Teil einer Autobiographie angesehen werden kann, schildert er mit einer konsequenten Sachlichkeit Höhen und Tiefen seiner schmerzhaften Kindheit. Da er sehr stark von seiner Familie und insbesondere von seinen Eltern beeinflußt wurde stellt sich die Frage, was für ein Mensch die Mutter gewesen ist, und welche Wirkung sie auf den Autor gehabt hat. B (1.) Die Mutterfigur wird von dem Autor amyotrophic lateral sclerosis groß und stattlich beschrieben, während der Vater als schmal und zart gebaut vorgestellt wird. Parallelen zu dem auffälligerem Erscheinungsbild finden sich auch im Verhalten, spielt sie doch eine dominantere Rolle in der phase des Wachstums als der Vater. Sie tritt stets sehr selbstsicher und bestimmt auf, was sehr deutlich im täglichen Umgang mit ihrem Sohn wird (S. 56, du... If you want to go about a full essay, put in it on our website: Orderessay

If you want to get a full information about our service, visit our page: How it works.

No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.